LAT.5
Sprache(n) im Fokus
A
Bewusstheit für Sprache
3
Die Schülerinnen und Schüler kennen Phänomene der Entwicklung vom Lateinischen zu den romanischen und anderen ihnen bekannten Sprachen.
Querverweise
LAT.5.A.3
Die Schülerinnen und Schüler ...
3
1a
- können Beobachtungen zu sprachlichen Weiterentwicklungen vom Latein zu anderen ihnen bekannten Sprachen anstellen.
1b
- kennen sprachliche Veränderungen in der Entwicklung vom Latein zu anderen ihnen bekannten Sprachen (z.B. lat. probabilis - franz. und engl. probable, lat. ratio - franz. raison - engl. reason).
- können erkennen, dass die lateinischen Wörter die Schreibweise von Lehn- und Fremdwörtern beeinflussen (z.B. ad-dere - Addition, at-tribuere - Attribut).
1c
- können unter Anleitung Fremd- und Lehnwörter in den ihnen bekannten Sprachen auf die lateinischen Herkunftswörter zurück führen.
- können unter Anleitung lateinische Wörter in Fremd- und Lehnwörter ihnen bekannter Sprachen umwandeln.
- können unter Anleitung mit lateinischen Wörtern experimentieren und diese in lautgesetzlich korrekte Wortformen ihnen bekannter Sprachen umwandeln.

LAT.5.A.3
Die Schülerinnen und Schüler ...
3
2a
- können Vergleiche der Aussprache eines lateinischen Wortes mit den Entsprechungen in anderen Sprachen anstellen.