MA.2
Form und Raum
A
Operieren und Benennen
2
Die Schülerinnen und Schüler können Figuren und Körper abbilden, zerlegen und zusammensetzen.
Querverweise
MA.2.A.2
Die Schülerinnen und Schüler ...
1
a
- können sich Muster mit 3 verschiedenen Figuren einprägen, diese weiterführen und eigene Muster bilden (z.B. Kreis, Dreieck, Quadrat).
b
- können Dreieck, Quadrat, Rechteck und Kreis nachzeichnen und ohne Vorlage zeichnen sowie Kugel und Würfel formen.
- können Figuren und Körper aus Teilstücken zusammensetzen.
c
- können Figuren in Rastern nachzeichnen, symmetrisch ergänzen bzw. spiegeln und Symmetrieachsen einzeichnen.
- können Rechteck, Quadrat, Dreieck, Kreis, Kugel und Würfel zerlegen und zusammensetzen (z.B. falten, schneiden und aufkleben; Tangramteile).
- können Bandornamente beschreiben, fortsetzen und variieren (z.B. Kreis, Dreieck, Quadrat, Rechteck, Kreis fortsetzen und Reihenfolge oder Lage variieren).
2
d
- können Figuren in Rastern vergrössern, verkleinern und verschieben.
- können Vielecke in Drei- und Vierecke zerlegen und Figuren zusammensetzen (z.B. mit Dreiecken Figuren legen).
e
- können mit Grundfiguren verschieden parkettieren (z.B. mit Dreiecken oder Pentominos).
- können Figuren an Achsen spiegeln und Spiegelbilder skizzieren.
f
- können reale Körper verschieben, kippen, drehen und erkennen entsprechende Abbildungen (z.B. einen Würfel zwei Mal kippen). ______________________

g
- können Linien und Figuren mit dem Geodreieck vergrössern, verkleinern, spiegeln und verschieben und erkennen entsprechende Abbildungen.
3
h
- können Figuren in Rastern um 90°, 180° (Punktspiegelung) und 270° drehen und erkennen entsprechende Abbildungen.
i
- können Figuren mit dem Geodreieck an einer Achse oder einem Punkt spiegeln, verschieben sowie mit Zirkel und Geodreieck um beliebige Winkel drehen.

j
- können Figuren und Quader bei gegebenem Streckfaktor und Streckzentrum strecken.
- können Abbildungen im Koordinatensystem nach Anweisungen ausführen und verändern (z.B. x-Koordinaten bleiben konstant, y-Koordinaten werden verdoppelt).