NMG.12
Religionen und Weltsichten begegnen
5
Die Schülerinnen und Schüler können sich in der Vielfalt religiöser Traditionen und Weltanschauungen orientieren und verschiedenen Überzeugungen respektvoll begegnen.
Querverweise
Weltanschauliche und kulturelle Vielfalt
NMG.12.5
Die Schülerinnen und Schüler ...
1
a
- nehmen wahr und erkennen, wie sich Religionen im Leben von Menschen zeigen und was sie ihnen bedeuten.
b
- können einzelne Elemente (z.B. Feste, Gebäude, Gegenstände) der entsprechenden Religion zuordnen.
2
c
- können untersuchen, wie Menschen mit ihren religiösen und weltlichen Vorstellungen, Überzeugungen und Ausdrucksweisen ihr Leben gestalten, und sie können ihnen respektvoll begegnen.

d
- können verschiedene Religionen und Konfessionen benennen und anhand elementarer Merkmale beschreiben und unterscheiden (z.B. Feste, Gebäude, Gegenstände, Geschichten, Lehren).
e
- können Gemeinsamkeiten und Bezüge zwischen Judentum, Christentum und Islam an Beispielen erläutern.